Norwegisch-Abenteuer für Anfänger
Erlebnisbericht über “Norsk for deg neu A1-A2“ Nachdem ich mit Schwedisch (Välkomna! neu) einen wunderbaren Einstieg in die skandinavischen Sprachen…
Je gebildeter, desto bürgerlicher
Korrelation zwischen Wahlverhalten und Bildungsniveau Der Bildungsmonitor 2023 des Statistischen Bundesamtes vergleicht die einzelnen Bundesländer anhand ihres Bildungsniveaus. Die Spitzenpositionen…
Deutsch weltweit immer unbeliebter
Sprachschulen und Studienkollegs in Deutschland mit Kundenverlusten Noch im Jahre 2020 lernten nach Angaben des Auswärtigen Amtes weltweit etwa 15…
Die Pocket-Sprachkurse von Pons: Auf Tuchfühlung mit Niederländisch
Für Sprachenlerner, die kein langes Lehrbuch durcharbeiten wollen und trotzdem eine anwendungsorientierte Einführung in die Fremdsprache brauchen und dabei auch…
Von Helsinki nach Bagdad: Sammlung der besten Fremdsprachenwitze
Kennst du den? Was heißt auf Italienisch „Schnellkochtopf“? Die Antwort löst herzliches Gelächter oder gähnendes Stöhnen aus, je nach Veranlagung.…
Die Fußballsprüche von Kiyoshi Inoue bei der EM 2006 – ein Lehrstück in interkultureller Kompetenz
Die Fußball-Europameisterschaft 2006 in Deutschland wird Fußballfans nicht nur durch die Verfilmung des Sommermärchens durch Sönke Wortmann ewig in Erinnerung…
Warum Deutsch für Chinesen eine Riesenherausforderung ist
Klar ist es für einen Europäer schwer, Chinesisch zu lernen, aber das liegt vor allem an der chinesischen Hieroglyphen-Schrift, während…
Die Modalpartikel „denn“
Modalpartikeln sind Wörtchen wie „doch“, „ja“, „eigentlich“, „eh“ oder „schon“, mit denen der Sprecher seiner Aussage eine subjektive Färbung verleiht.…
Nordisches Noir, gequetschte Vokale und lustige falsche Freunde: Schwedisch mit „Välkomna! neu“
Ich hatte gerade mein 57. Lebensjahr beendet, als mir beim Anschauen der Krimiserie „Die Brücke“ bewusst wurde, dass ich im…